Drucken

Meilensteine

  • 2021 Neuer Schnelltest zum Nachweis von Kratom (Nachweisgrenze 100 ng/ml)
     
  • 2019 Einführung der Ein Sekunden Tauchtests: SynCan (JWH-018) 30 und SynCan (AB-PINACA) 30
     
  • 2019 Neuer Schnelltest zum Nachweis von Tilidin/Nortilidin (Nachweisgrenze  50 ng/ml)
     
  • 2018 Zolpidem und Zopiclon ergänzen die Pipettiertestreihe von LFM
     
  • 2017 Markteinführung eines qualitativen Schnelltest zum Nachweis von Pregabalin im Urin.
     
  • 2016 Mit dem Nachweis des Heroinmetaboliten 6-MAM per Schnelltest von LFM ist nun auch der Heroinmissbrauch bei Substitution mit retardierten Morphinen überprüfbar.
     
  • 2016 Endlich können synthetische Amphetamine ('Badesalz') mit dem MDPV Test von LFM im Urin nachgewiesen werden. Die Kontrolle über den Beigebrauch von Methylphenidat ('Ritalin') ist nun mit dem Schnelltest MPH möglich.
     
  • 2015 In Zusammenarbeit mit dem Fraunhaufer Institut Potsdam und gefördert durch das Bundesland Bayern entwickelt LFM mit PGB den ersten Schnelltest zum Nachweis von Pregabalin im Urin - kostenintensive Laboruntersuchungen sind hinfällig.
     
  • 2015 Auf vielfachen Kundenwunsch ergänzt nun ein Schnelltest zum Nachweis von EtG Ethylglucoronid die LFM Produktfamilie.
     
  • 2013 Exclusiv als einziger Hersteller führt LFM den ersten Schnelltest zum Nachweis von GHB Gamma-Hydroxy-Buttersäure ('Liquid Ecstasy') ein.
     
  • 2012 LFM erweitert das Portfolio um den ersten Schnelltest zum Nachweis von synthetischen Cannabinoiden: SynCan kommt auf den Markt.
     
  • 2010 LFM integriert standardmäßig die Verfälschungsparameter Kreatinin, pH und Oxidantien in alle Mehrfachtests mit 5 Parametern und mehr.
     
  • 2007 Der Methadonmetabolit EDDP wird als Testparameter eingeführt.
     
  • 2006 Martina Fels und Franz Lukas gründen LFM Diagnostika - die Erfolgsgeschichte beginnt.